Die Geschichte
Mit Nora fing alles an. Die kleine Scheckstute bildete gegen 1980 die Keimzelle des heutigen Reitclubs Kronberg. Die Initiatorin und langjährige Seele Barbara Würtz hatte Nora für Ihren Sohn gekauft - schon bald kamen weitere Ponys. Ein kleines Stück gepachtetes Land bildete den Ursprung des heutigen Vereinsgeländes. Der Reitclub Kronberg wurde 1993 mit damals schon 50 Mitgliedern offiziell gegründet, um eine organisierte Form für Ponys und Reiter aufzubauen. Über die Jahre konnte der Verein so in unmittelbarer Stadtnähe ein „kleines Paradies" für die meist jugendlichen Mitglieder schaffen. Damit leistet er heute mit dem Bezug zu Natur und Tier einen bedeutenden und sicherlich einmaligen Anteil an der Jugendarbeit in der Stadt Kronberg im Taunus. Mit dem frühen Tod der Gründerin Barbara Würtz im Jahr 2008 ist der Reitclub Kronberg durch eine Zäsur gegangen und stellt sich aktiv den Herausforderungen der Zukunft.
Wir sind eigentlich ein ganz normaler Reitclub - wäre da nicht unser ungewöhnliches Konzept ...
Mit Nora fing alles an. Die kleine Scheckstute bildete gegen 1980 die Keimzelle des heutigen Reitclubs Kronberg. Die Initiatorin und langjährige Seele Barbara Würtz hatte Nora für Ihren Sohn gekauft - schon bald kamen weitere Ponys. Ein kleines Stück gepachtetes Land bildete den Ursprung des heutigen Vereinsgeländes. Der Reitclub Kronberg wurde 1993 mit damals schon 50 Mitgliedern offiziell gegründet, um eine organisierte Form für Ponys und Reiter aufzubauen. Über die Jahre konnte der Verein so in unmittelbarer Stadtnähe ein „kleines Paradies" für die meist jugendlichen Mitglieder schaffen. Damit leistet er heute mit dem Bezug zu Natur und Tier einen bedeutenden und sicherlich einmaligen Anteil an der Jugendarbeit in der Stadt Kronberg im Taunus. Mit dem frühen Tod der Gründerin Barbara Würtz im Jahr 2008 ist der Reitclub Kronberg durch eine Zäsur gegangen und stellt sich aktiv den Herausforderungen der Zukunft.
Wir sind eigentlich ein ganz normaler Reitclub - wäre da nicht unser ungewöhnliches Konzept ...
- Kinder- und Jugendreiten ab 5 Jahren
- Therapeutisches Reiten für behinderte Kinder
- Pferdepflege überwiegend durch Jugendliche
Ein besonderes Anliegen des Reitclubs ist es, die
Mitgliedsbeiträge verträglich zu gestalten, um vielen
Kindern und Jugendlichen das Reiten finanziell zu
ermöglichen.
Der Reitclub Kronberg ist als eine Alternative zu
anderen Angeboten, im Hinblick auf die Jugendarbeit,
in der Region wichtig. Er sieht sich als Vertreter der Jugendlichen - ihrer besonderen Interessen und Bedürfnisse.